Anonyme Bestattungsflächen
Anonyme Bestattungen sind in Dorsten nur auf dem Waldfriedhof in Holsterhausen möglich.
Es können sowohl Sargbestattungen als auch Urnenbeisetzungen durchgeführt werden.
Die Angehörigen können bisher daran teilnehmen. Damit kann der Ablauf genauso gestaltet werden wie bei einer anderen Erd- oder Feuerbestattung. Es ist aber nicht erlaubt, bei der Bestattung oder später Blumen an dieser Stelle niederzulegen.
mehr zu anonymen Bestattungen: Bedenken, Probleme, Fragen...
Rasenreihengräber
Es ist nicht erlaubt, Blumen oder Kerzen auf dem Grab abzulegen. Dafür gibt es bestimmte Flächen am Rand.
Auch diese Grabart gibt es für Särge und für Urnen.
Achtung: Diese Gräber mit einheitlichen Namensplatten werden ab 2012 auf den städtischen Friedhöfen nicht mehr angelegt.
Die neuen Rasenreihengräber erhalten einen Pflanzstreifen, auf dem man etwas niederlegen kann. Die Grabmale können individuell gestaltet werden.
Gestaltete Gemeinschaftsgrabanlage auf dem katholischen Friedhof an der Gladbecker Straße
Seit 2010 gibt es auf dem katholischen Friedhof an der Gladbecker Straße eine gestaltete Gemeinschaftsgrabanlage, angelegt als kleiner Park, mit Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Im Gegensatz zu den Rasengräbern können die Angehörigen hier Blumen direkt auf dem Grab niederlegen oder eine Kerze anzünden. Es sind sowohl Sargbestattungen als auch Urnenbeisetzungen möglich.
Kolumbarium
"Baum- und Wiesenbestattungen", pflegefreie oder pflegeleichte Ruhestätten, "Gärten der Erinnerung" - dafür gibt es auf vielen Friedhöfen in anderen Städten gute Beispiele...
Die Stadt Dorsten hat ein Planungskonzept für den Waldfriedhof Holsterhausen erarbeiten lassen, das sowohl "Baumbestattungen" für Särge und Urnen vorsieht, als auch gestaltete Grabfelder.
Genauere Informationen geben wir Ihnen gern.